Jede und jeder von uns kennt das: morgens aufwachen, immer noch müde. Ein kurzer Blick auf das Smartphone, schnell angezogen, den Kindern etwas zu essen gemacht und vielleicht auch sich selbst. In unserem beruflichen Alltag stoßen wir immer wieder an unsere Grenzen. Was kaum einer weiß: Wenn wir uns ständig überfordern, wenn wir zu wenig oder zu unregelmäßig schlafen oder trinken, Mahlzeiten auslassen, uns keine Pausen gönnen und alles auf einmal erledigen wollen, reagiert unser Körper mit wiederkehrenden Kopfschmerzen. 70 Prozent der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland leiden inzwischen darunter. Kopfschmerzen sind kein Problem einiger weniger, Kopfschmerz geht uns alle an!
Deshalb empfehlen wir Ihnen unsere Maßnahmen zur Kopfschmerzprävention.

Die App „Kopfschmerzwissen“
Die als Medizinprodukt zertifizierte App „Kopfschmerzwissen“ bietet individuelle, auf die Situation berufstätiger Erwachsener zugeschnittene Unterstützung bei der Kopfschmerzprävention. Sie ermöglicht die Dokumentation präventionsrelevanter Verhaltensweisen und macht anschaulich, in welchen Bereichen für Sie Verbesserungen möglich sind. Die App analysiert Ihre Eintragungen und erinnert an präventiv wirksame Maßnahmen.
Kostenfreier Ratgeber „Kopfschmerzwissen für Eilige"
Der Ratgeber „Kopfschmerzwissen für Eilige“ vermittelt wissenschaftlich fundiert und allgemeinverständlich Informationen zu Ursachen, Auslösern und Symptomen von Migräne, Kopfschmerz vom Spannungstyp und Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch. Er stellt Maßnahmen vor, durch die im beruflichen und privaten Umfeld Kopfschmerzen effektiv vorgebeugt werden kann. Der Ratgeber enthält zudem einen Fragebogen zur Ermittlung der wahrscheinlich vorliegenden Kopfschmerzart und einen Kalender zur Dokumentation auftretender Beschwerden.
Online-Portal zu Kopfschmerzen
Das Portal kopfschmerzwissen.de ist ein kontinuierlich erweitertes und aktualisiertes Informationsangebot zu den am weitesten verbreiteten Kopfschmerzerkrankungen, ihren Ursachen und Auslösern sowie zu möglichen Präventionsstrategien. Das Angebot ermöglicht es Ihnen, sich das medizinische Hintergrundwissen zur Entstehung der wichtigsten Kopfschmerzarten anzueignen und die Regeln der Prävention nachzuvollziehen.
Online-Webinar
Die 10 Module des Webinars „Kopfschmerzwissen“ vertiefen das Wissen über die drei wichtigsten Kopfschmerzarten sowie deren Vermeidung und umfasst auch einen Teil zu den speziellen Herausforderungen des Schichtbetriebs. Jedes der Module dauert nur etwa 10 bis 15 Minuten, so dass die Teile auch getrennt voneinander angeschaut werden können, sobald sich im Alltag eine ruhige Minute dafür finden.
Fordern Sie sich Ihren Zugangslink zum Webinar per Mail unter claudia.kuester(at)bkk-wm.de an.
Progressive Muskelentspannung als Entspannungsübung
Bei der progressiven Muskelrelaxation nach Jacobson handelt es sich um eine 10-minütige Entspannungsübung, deren Effektivität bei der Prävention von Kopfschmerzen und Migräne klinisch erwiesen ist. Führen Sie die Audio-Übung möglichst ohne Unterbrechung durch.
Kopfschmerzwissen für Eilige: Der Film
Ihre Ansprechpartnerin zu unserem Kopfschmerzprogramm:

Claudia Küster
Telefon: 05651 7451-608
Telefax: 05651 7451-808
claudia.kuester(at)bkk-wm.de