Gesundheit, Wohlbefinden und Fitness beginnen mit gesundheitsförderlicher Ernährung. Deshalb unterstützen wir Sie dabei, sich lecker und ausgewogen zu ernähren – mit einem Zuschuss zur Ernährungsberatung, unserer kostenfreien Ernährungssprechstunde und 150 Euro Erstattung für zertifizierte Ernährungskurse. Außerdem halten wir Sie mit Vorträgen, Kochkursen und den News auf unserem Ernährungsblog auf dem Laufenden.

Ernährungs-Sprechstunde mit unserer Ernährungsfachkraft
Möchten Sie Ihr Gewicht managen? Haben Sie Fragen zu ernährungsabhängigen Erkrankungen oder Verdauungsbeschwerden? Oder wollen Sie lernen, wie Sie in Ihrem persönlichen Alltag lecker und ausgewogen essen können? Unsere Ernährungsfachkraft Luisa Schmidt ist Oecotrophologin sowie Diätassistentin und steht Ihnen für eine kostenfreie Kurzberatung zur Verfügung. Gerne bieten wir Ihnen diese Beratung auch per Online-Session an.
Vereinbaren Sie Ihren Termin unter ✆ 05651 7451-617 oder ✉ luisa.schmidt(at)bkk-wm.de.
Nutzen Sie unseren kostenfreien Vital-Check:
Eine international anerkannte Methode der Ernährungsmedizin zur Messung Ihrer Körperzusammensetzung (z. B. Wasser-, Muskel- und Fettanteil) ist der Vital-Check.
Der Messvorgang dauert nur wenige Sekunden. Im Anschluss besprechen Sie gemeinsam mit unserer Ernährungsfachkraft die gemessenen Werte in Bezug zu Ihrem aktuellen Ernährungsverhalten und nehmen sich praktische Tipps für Ihren Alltag mit nach Hause. Personen mit folgenden Merkmalen sollten die Messung nicht durchführen lassen: Herzschrittmacher, Defibrillator, Herzimplantat und während der Schwangerschaft.
Vorbereitung auf den Vital-Check
- Wiegen Sie sich am Morgen des Termins ohne Kleidung und notieren Sie sich Ihr Gewicht.
- Bitte suchen Sie unmittelbar zuvor od. zu Hause noch einmal die Toilette auf.
- Die Messung wird an einem Hand- und Fußrücken durchgeführt. Bitte tragen Sie keine Strumpfhose o. ä.
- Sie sollten etwa 4-5 Stunden nüchtern sein und ab 1 Stunde vorher nicht mehr trinken.
- Die letzte anstrengende sportliche Betätigung sollte möglichst 12 Stunden zurückliegen.
- Der letzte Alkoholkonsum sowie die letzte schweißtreibende Tätigkeit sollten möglichst 24 Stunden zurückliegen.
- Ihre Extremitäten sollten die Temperatur bei normaler Hautdurchblutung haben.
- Bitte verwenden Sie vor der Messung keine Hautcremes an Händen und Füßen.
Leckere Rezepte auf unserem YouTube-Kanal
Auf unserem YouTube-Kanal bleiben Sie kostenfrei fit und gesund. Sie finden neben vielen anderen Themen auch immer wieder Kochrezepte zum Nachmachen. Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Ernährungsberatung auf Rezept
Viele unserer Versicherten lassen sich in ihren Ernährungsangelegenheiten professionell unterstützen. Auch Sie können bei vorhandener Diagnose oder Übergewicht mit einem Zuschuss durch uns von zertifizierten Ernährungsberatern auf Ihrem Weg zur Ernährungsumstellung begleitet werden.
Sie benötigen lediglich eine von Ihrem Arzt ausgefüllte Notwendigkeitsbescheinigung. Mit dieser gehen Sie dann zu einem zertifizierten Ernährungsberater Ihrer Wahl und reichen anschließend die Rechnung über die wahrgenommenen Termine bei uns ein. Bei der Suche nach zertifizierten Ernährungsberatern in Ihrer Wohnortnähe hilft Ihnen unsere Ernährungsfachkraft Luisa Schmidt gerne weiter.
Von uns bekommen Sie zur Erstberatung einen Festbetrag in Höhe von 36 Euro und für weitere fünf Beratungen jeweils 23 Euro. Ihr Eigenanteil richtet sich nach dem Umfang der Beratungstermine.
Ihre Ansprechpartner/innen:

Karola Braun
Telefon: 05651 7451-202
Telefax: 05651 7451-402
karola.braun(at)bkk-wm.de

Kristin Hampel
Telefon: 05651 7451-164
Telefax: 05651 7451-364
kristin.hampel(at)bkk-wm.de

Konstantin Kolbek
Telefon: 05651 7451-172
Telefax: 05651 7451-372
konstantin.kolbek(at)bkk-wm.de

Sarah Pippart
Telefon: 05651 7451-206
Telefax: 05651 7451-406
sarah.pippart(at)bkk-wm.de
Ernährungsblog
Unsere Ernährungsexpertin versorgt Sie im Ernährungsblog mit mundgerechten Praxistipps und schmackhaften News. Köstliche Speisen und Backkreationen sowie leckere Getränke warten auf Sie.
Vorträge und Kochkurse
Gewusst wie! Besuchen Sie Vorträge und Kurse rund um eine gesundheitsförderliche und leckere Kochweise und lassen Sie sich vom Ideenreichtum unserer Ernährungsfachkraft verzaubern.