Für das
meine Daten
im Griff
Gefühl

Die elektronische Patientenakte (ePA)

Arztbriefe, Röntgenbilder, Impfnachweise, … – im Laufe der Zeit sammeln sich oft eine Menge Unterlagen über die eigene Gesundheit an. Da verliert man schnell mal den Überblick. Mit der elektronischen Patientenakte, kurz ePA, können Sie diese Dokumente einfach digital speichern und verwalten. In der BKK Werra-Meissner ePA-App sind Ihre Daten sicher verwahrt und immer griffbereit auf Ihrem Smartphone.

Video ePA

Alles was Sie wissen müssen – kurz und knapp

Vorteile der ePA

  • Ihre medizinischen Daten sind im Notfall schneller einsehbar.
  • Sie können jederzeit selbst prüfen, was in der Akte über Sie vermerkt ist.
  • Doppeluntersuchungen werden vermieden.
  • Wer Zugriff auf Ihre Daten erhält und wie lange, bestimmen Sie.
  • Ob und welche Daten dort gespeichert werden, entscheiden Sie allein.
  • Daten können zeitlich unbegrenzt aufbewahrt werden.

Was kann die ePA alles speichern?

  • Notfalldaten
  • Therapien und Diagnosen
  • Befunde und Behandlungsberichte
  • Impfungen
  • elektronische Medikationspläne und Arztbriefe
  • weitere, persönlich definierte Gesundheitsdaten
  • Bonushefte

So bekommen Sie die ePA-App

Laden Sie sich unsere kostenlose App bequem im App Store oder Google Play Store herunter.

Zum Google Play Store wechseln

Zum App Store wechseln

Sie sind unsicher, ob die ePA für Sie in Frage kommt?

Noch Fragen? Wir haben Antworten

Wer kann die ePA nutzen?

Als gesetzlich Versicherte haben Sie  Anspruch darauf, eine ePA von uns zu erhalten. Die Nutzung via Smartphone App ist natürlich freiwillig. Auch können persönliche Vertreter bestimmt werden, die diese App dann bedienen und führen können.

Was benötige ich für die Registrierung?

In der Regel sind zunächst ein Zugang für den Online-Bereich und eine App erforderlich, die Sie aus dem jeweiligen Store (Google Play/App Store) herunterladen. Für die Registrierung benötigen Sie Ihre Gesundheitskarte (Krankenversicherten-Nr.) und eine gültige E-Mail-Adresse.

Wie funktioniert das Ident-Verfahren?

Damit Sie die ePA nutzen können, müssen Sie sich persönlich mit Ihrem Personalausweis identifizieren. So stellen wir sicher, dass kein Fremder Ihre Daten einsehen kann.

Dies funktioniert über das Post-Identverfahren der Deutschen Post. Entweder weisen Sie sich in einer Postfiliale oder durch Online-Ausweisfunktion aus.

Werden die Daten in der ePA verschlüsselt?

Ja. Alle Dokumenteninhalte sind verschlüsselt, sodass niemand außer Ihnen und denen, die Sie dazu berechtigt haben, die Inhalte lesen können. Die alleinige Datenhoheit liegt also bei Ihnen.

Kann die ePA auch ohne Smartphone genutzt werden?

Auch Versicherte ohne Smartphone können eine ePA nutzen. Die ePA wurde so konzipiert, dass wesentliche Anwendungsfälle auch dann durchgeführt werden können, wenn ein Versicherter kein Smartphone besitzt oder im Umgang damit nicht vertraut genug ist. Sollte dies auf Sie zutreffen und Sie wünschen die Nutzung einer ePA, richten wir diese gemeinsam mit Ihnen ein. Sie müssen dazu lediglich den Nutzungsbedingungen der ePA zustimmen und die Einwilligung zur ePA geben. Diese Formulare erhalten Sie dann vorab von uns.

Informationsblatt ePA und IAM zum Download

Ihr Kontakt zur BKK Werra-Meissner

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Genießen Sie Ihre Rundum-Wohlfühl-Behandlung für Ihre Gesundheit