Kaum ein Begriff der vergangenen Jahrzehnte hat einen ähnlich rasanten Aufstieg erlebt, wie der Begriff der Nachhaltigkeit. Durch unsere regionale Bindung und der Vorbildfunktion als mittelbare Staatsverwaltung ist das nachhaltige Denken für uns von großer Bedeutung und wir möchten die positive Entwicklung in unserer BKK Werra-Meissner weiter vorantreiben.
Uns geht es hierbei nicht nur um das Thema Klimaschutz, sondern vielmehr um Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen. Sowohl die Gesundheit unserer Mitarbeiter/innen als auch die Vernetzung von Leistungserbringern vor Ort spielen eine zentrale Rolle in unserer Denkweise. So haben wir aktuell eine CSR-Strategie entwickelt (CSR = Corporate Social Responsibility – deutsch = gesellschaftliche Unternehmensverantwortung) um das Thema Nachhaltigkeit noch weiter in unserem Unternehmen zu verankern.

Geschichte und aktuelle Entwicklung
Gestartet ist unser Projekt im August 2018 durch die vom Vorstand ins Leben gerufene interne Projektgruppe „Junge Talente“. Beim gemeinsamen Brainstorming zur Zukunft der BKK Werra-Meissner fiel schnell auf, dass das Thema Nachhaltigkeit ein zentraler Baustein sein soll.
Durch die Zusammenarbeitet innerhalb unserer Projektgruppe haben bereits viele nachhaltige Umsetzungen Einzug in unseren Arbeitsalltag gefunden.
Um dem Thema zeitlich jedoch vollumfänglich gerecht zu werden, sollte ab sofort nicht nur in der Gruppe der „Jungen Talente“ daran weitergedacht werden. Unser Kollege Nils Tröger nimmt regelmäßig an Seminaren und Workshops unseres BKK-Dachverbands teil und tauscht sich mit CSR-Experten aus. Gemeinsam mit dem Vorstand wurde eine Strategie entwickelt, die aktuell umgesetzt wird.
Nachhaltige Umsetzungen in der BKK Werra-Meissner
- Förderung von Homeoffice
- Umstellung auf Ökostrom
- Wasseraufbereitungsanlage für unsere Mitarbeiter/innen
- Mitarbeitersensibilisierungsworkshops
- Kulis aus nachhaltigem Rohstoff (biologisch abbaubar)
- Internes Betriebliches Gesundheitsmanagement (Vorträge, Ernährungsberatung, Präventionskurse)
- Papierlose(s) Büro/EDV
- Digitale Kommunikationswege über „Meine BKK WM“-App
- Flexible Arbeitszeitmodelle für unsere Mitarbeiter/innen
- und vieles mehr
CO2-Bilanz & Klimaneutralität
Ein zentraler Baustein in der Nachhaltigkeit ist das Thema Klimaschutz. Hierbei verfolgen wir die Idee: Messen – Einsparen – Kompensieren.
Um einen Überblick über unseren CO2-Verbrauch zu erhalten, sammelten wir für das Jahr 2019 sämtliche Daten (Fahrtwege der Mitarbeiter/innen, Energieverbrauch, Papierverbrauch, etc.). Somit konnten wir unseren Verbrauch zunächst messen. Diverse interne Umsetzungen (wie z. B. Homeoffice, Ökostrom) sollen nun dafür sorgen, dass wir unseren Verbrauch senken und somit CO2 einsparen. Das Ergebnis von 162 Tonnen CO2-Verbrauch für das Jahr 2019 kompensieren wir mit zertifizierten Klimaschutzzertifikaten. Hierbei werden wichtige Umweltschutzprojekte in Honduras oder auch Indien gefördert.

Wir dürfen uns dank dieser Kompensation offiziell als klimaneutral bezeichnen. Unser Ziel ist es, dass wir unseren eigenen CO2-Verbrauch für die Zukunft so gering wie möglich halten, um noch weniger Kompensation betreiben zu müssen.
Ihr Ansprechpartner
Für alle Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit steht Ihnen unser Kollege Nils Tröger gern zur Verfügung. Falls Sie dieses wichtige Thema ebenfalls in Ihrem Unternehmen einführen möchten, zeigt er Ihnen gern eine einfache Herangehensweise.

Nils Tröger
Telefon: 05651 7451-612
Telefax: 05651 7451-812
Mobil: 0176 32767676
nils.troeger(at)bkk-wm.de