Schokolade hebt die Laune – das ist längst kein Geheimnis mehr. Doch was viele nicht wissen: Besonders dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von über 85 % kann sich nachweislich positiv auf die Stimmung auswirken. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fanden heraus, dass sie die Vielfalt unserer Darmbakterien beeinflusst und damit unser emotionales Wohlbefinden stärken kann.
Der Schlüssel liegt in der sogenannten Darm-Hirn-Achse. Das bedeutet: Unsere Darmflora steht in engem Austausch mit dem Gehirn. Die in dunkler Schokolade enthaltenen Polyphenole wirken auf die Bakterien im Darm – und diese kommunizieren wiederum mit dem Gehirn. Das Ergebnis? Eine bessere Stimmung, ein ruhigerer Geist und ein kleiner, aber feiner Beitrag zur seelischen Gesundheit.
Das bedeutet natürlich nicht, dass man Schokolade unbegrenzt genießen sollte – aber ein kleines Stück (ca. 30 g) hochwertiger, dunkler Schokolade darf guten Gewissens Teil eines ausgewogenen Alltags sein.
Und warum nicht gleich selbst kreativ werden? Hier finden Sie ein einfaches Rezept für selbstgemachte Bruchschokolade – perfekt zum Verschenken oder als Genussmoment zwischendurch.
Rezept: Selbstgemachte Bruchschokolade
Zutaten:
200 g Zartbitter-Kuvertüre (mind. 85 % Kakao)
50 g Cashewkerne, pur oder geröstet (ungesalzen)
Nach Belieben Safranfäden
Zubereitung:
Schmelzen Sie die Kuvertüre langsam über einem heißen Wasserbad. Legen Sie währenddessen eine kleine Kasten- oder Auflaufform mit Backpapier aus.
Hacken Sie die Cashewkerne grob. Gießen Sie die flüssige Kuvertüre in die vorbereitete Form und bestreuen Sie sie mit den Nüssen und etwas Safran.
Rütteln Sie die Form vorsichtig, damit sich keine Luftblasen bilden. Lassen Sie die Schokolade zunächst bei Zimmertemperatur abkühlen und stellen Sie sie anschließend für mindestens zwei Stunden kühl.
Nach dem Aushärten in Stücke brechen und genießen oder liebevoll verpackt verschenken.
Tipp: Achten Sie beim Kauf der Schokolade auf Qualität und einen möglichst hohen Kakaoanteil – so profitieren Sie am meisten von den positiven Effekten.
Machen Sie aus einem kleinen Genussmoment eine wertvolle Wohltat für Körper, Geist und Seele.